54 Minuten MDR/ARTE
114 Minuten Kino
Eine 52 minütige Dokumentation für ARTE
Während um ihn herum der 30-jährige Krieg tobt, der Tod und Verderben bringt, schreibt der Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit. Doch welche Musik brauchen Menschen, deren Dasein von Schmerz, Leid und Tod umgeben ist?
20. Mai 2021, 23:10 Uhr im MDR
Tollkühnheit, Erfindergeist und Vorurteile – Ein amüsanter Ritt durch 130 Jahre Automobilgeschichte
Eine 45 minütige Dokumentation für ARTE
Eine 52 minütige Dokumentation für ARTE
Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, gilt heute als eine der größten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die gesellschaftlichen Konventionen führten dazu, dass sie immer im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Eine öffentliche Karriere wird ihr nie zugestanden. Erst am Ende ihres Lebens begehrt sie auf und beginnt, ihre Werke herauszugeben. Ein spannendes Porträt der Komponistin und Pianistin Fanny Hensel.
Eine 45 minütige Dokumentation für MDR
On Air: 1.6.2021 um 21 Uhr im MDR
24.12.2020, 16 Uhr im MDR:
Weihnachtslieder und ein Krippenspiel
Eine 45minütige Dokumentation
on Air: MDR, 08. September 2020, 21 Uhr
Eine 45 minütige Dokumentation
on Air: MDR, 13. Oktober um 21 Uhr
on Air: KIKA, 13. Dezember 2020, 20:25 Uhr und Mediathek
52 Minuten
Eine französisch-deutsche Koproduktion von kolam Productions/ Paris mit schmidtFilm
on Air: MDR/ARTE, 2021
30 Minuten
on Air: MDR, 02.04.2020, 23:05 Uhr
45 Minuten
on Air:
ARTE 52 Minuten: 1. Oktober 2020
ARD 45 Minuten: 9. November 2020
90 Minuten
on Air: ARTE, Juli 2020
on Air: MDR 29.10.2019
45 Minuten
on Air: 30.01.2019 20:45, MDR
30 Minuten MDR
on Air: 05.06.2018
on Air: 30.01.2018 um 20:45, MDR
Der Film ist anschließend auch in der Mediathek verfügbar.
mdr.de/mediathek/...
on Air: Dezember 2017 MDR
Im Jahr 2017 jährt sich die Oktoberrevolution in Russland zum 100. Mal. Die Revolution von 1917 hat die Welt für immer verändert und das Leben von Millionen Menschen geprägt.
on Air: 5. November 2017 ARTE
Um einen Salzbergschacht in dem kleinen Dorf Wansleben in Sachsen- Anhalt ranken sich viele Gerüchte. In den letzten Kriegsjahren diente er den Nazis als Versteck wertvoller Kunstgüter...
on Air: 9. Mai 2017 um 20:45 Uhr, MDR
Sie sind berühmteste Künstlerkolonie des 20. Jahrhundert. Inbegriff des modernen Wohnens der damaligen Zeit. Vorbild für Wohnensembles in Israel, den USA, Südamerika: Die Meisterhäuser in Dessau.
on Air: 22.11.2016 20:45, MDR
Preview: 17.11.2016 19 Uhr, Bauhaus Dessau, Aula
45 Minuten
on Air: 20.12.2016 22:05 Uhr MDR
Aus dem thüringischen Schwarza kam einst der Stoff, aus dem Träume waren: Dederon. Ein filmischer Ausflug in die Welt der Küchenschürzen, Einkaufsbeutel, Herrenhemden und Feinstrumpfhosen.
on Air: 31.01.2017 20:45 MDR
Schwarze Kleider, bleicher Teint, alte Symbole – so nimmt man die Szene von außen wahr. Aber ist Gothic nicht mehr als das? Ein Ausflug ins Innere der „schwarzen“ Welt.
Schwarze Kleider, bleicher Teint, alte Symbole – so nimmt man die Szene von außen wahr. Aber ist Gothic nicht mehr als das? Ein Ausflug ins Innere der „schwarzen“ Welt.
Ein Leben wie im Rausch: Max Reger trank, aß und arbeitete vor allem viel zu viel. Alles für die Musik. Der Film zeichnet das kurze, intensive Leben eines der größten, durchaus auch umstrittenen Komponisten seiner Zeit.
Mehr als 60 Jahre lang war Benno Pludra eine unverwechselbare Stimme in der deutschen und in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur.
Zu DDR-Zeiten wurden junge Frauen in der Hallenser Poliklinik Mitte wochenlang festgehalten, gedemütigt und mit fragwürdigen Methoden „behandelt“.
Als Komponist weltberühmt, lebte Verdi privat ganz anders – als Landwirt. Stilecht im Cadillac durchkreuzen wir die Emilia Romagna, jene Gegend, die ihn mit ihren Menschen, ihrer Landschaft und ihrer Küche geprägt hat, und wo die Erinnerung an ihn bis heute weiterlebt.
Der Papst wird 85 und hat sich vom Gewandhausorchester und dem mdr Chor ein Ständchen gewünscht. Das bekommt er auch. Am 20. April 2012. schmidtFilm ist für den MDR mit dabei und schaut im Vatikan hinter die Kulissen.
Vom 11.3. bis 18.3.2012 reist der GewandhausChor auf Einladung des Goethe Instituts nach Indien.
Zwei Forscher-Teams – eins aus der DDR, eins aus der BRD – erleben gemeinsam die Wiedervereinigung in der Antarktis. Ein spektakuläres Ereignis, auch zehntausende Kilometer von der Heimat entfernt.
Was Musik nicht alles erzählen kann; das Eintauchen in die Psyche der Komponisten
In Wintersportort Oberhof trifft sich die High Society des Kaiserreichs, der Goldenen Zwanziger, der Nazizeit, und später der DDR. Der Film zeigt die geschichtsträchtige Entwicklung eines kleinen Ortes.
30 min, Digi-Beta, MDR, 3sat
30 min, Digi-Beta, MDR, 3sat, 2001
Der „nordische Prachtmensch“ sollte im Dritten Reich in den Lebensborn-Heimen heranwachsen. Für die Kinder, die hier geboren wurden, ein Leben, dass alles andere als „prächtig“ verlief.
20 min, Digi-Beta, Niederländisches Fernsehen „2 Vandaag“
20 min, Digi-Beta, Niederländisches Fernsehen „2 Vandaag“ 1997
20 min, Digi-Beta, Niederländisches Fernsehen „2 Vandaag“ 1997
15 min, Digi-Beta, Niederländisches Fernsehen „2 Vandaag“
Für die Nachrichtendienste des Westens war Markus Wolf jahrzehntelang der Mann ohne Gesicht. Mehr als 30 Jahre leitete er den Geheimdienst der DDR.
Dass Carl Philip Emanuel Bach zu Lebzeiten weitaus berühmter war als sein Vater Johann Sebastian, weiß heute kaum jemand mehr. Der Film zeichnet das bewegte Leben dieses ungewöhnlichen und eigensinnigen Virtuosen.
Weimar – da denkt man an klassische deutsche Kulturgeschichte, an Goethe, Weimarer Republik, Bauhaus, und heute vor allem an Museen. Doch lebt Weimar nur in und von der Vergangenheit? Der Regisseur und Schauspieler Dominique Horwitz zeigt seine ganz eigene Perspektive auf die alte Kulturstadt.
Nicht nur in der DDR hatte jeder eine. Auch im Westen Deutschlands waren die Prakticas begehrt.
Wolfen bei Bitterfeld: Riesige alte Hallen aus der Blütezeit der 20er, verblichene Logos, ein Museum mit gewienerten Original-Maschinen, Plattenbaukomplexe und hunderte Geschichten. Das alles erinnert an ORWO: „Original Wolfen“: das Synonym für Foto- und Filmmaterial in der DDR.
Eine 45 minütige Dokumentation für den MDR, Redaktion Geschichte und Gesellschaft
Kamera: Dirk Schneider
Schnitt: Sascha Werner
Jahrhundertelang war ihre Konstruktion eines der größten Baugeheimnisse der Menschheit. Nun hat der deutsche Architekturhistoriker Prof. Volker Hoffmann das Rätsel des achten Weltwunders gelüftet.
Nachdem Kasachstan und Deutschland sich in den letzten Jahren wirtschaftlich näher gekommen sind, wurde im Rahmen des Deutsch-Kasachischen Jahres nun auch ein kultureller Austausch gefördert. Die Abschlussveranstaltung, bei der zum ersten Mal Wagner in dem zentralasiatischen Vorzeigeland aufgeführt wird, erlaubt eine Bilanz dieser Bemühungen. Und schmidtFilm ist dabei.
Die DDR-Filmfabrik Wolfen hatte zwei Gesichter: als Symbol des Wirtschaftswachstums der DDR war sie weltweit bekannt: Farbfilme wurden bis nach Ägypten und Indien exportiert. Produziert von Facharbeiterinnen, aber auch Zwangsarbeiterinnen und Prostituierten. Die Dokumentation zeigt beide Seiten.